Preise und Tickets für den Grazer Uhrturm – Alle Infos auf einen Blick
Der Grazer Uhrturm auf dem Schlossberg ist ein absolutes Highlight und lockt Besucher aus aller Welt an. Doch viele fragen sich vor dem Besuch: Welche Kosten kommen auf mich zu? Wie sind die Uhrturm Graz Preise? Gute Nachrichten: Der Uhrturm selbst ist von außen kostenfrei zugänglich! Aber es gibt dennoch einige Punkte, die du kennen solltest, besonders wenn du die Schlossbergbahn oder den Schlossberglift nutzen möchtest. Außerdem kannst du den Uhrturm auch unter bestimmten Umständen von innen besichtigen und auf den Turm hinaufsteigen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Preise, Tickets und lohnenswerte Optionen.
Sieh dir hier an, wie du am besten zum Uhrturm kommst. Manche Optionen kosten etwas, andere hingegen sind kostenlos!


Die Uhrturm Graz Preise
Zuerst das Wichtigste: Der Grazer Uhrturm kann kostenlos von außen besichtigt werden. Es gibt keine Gebühren, weder für den Uhrturm selbst noch für die Zugänglichkeit der Spazierwege auf den Schlossberg. Du kannst also die beeindruckende Aussicht und die historische Atmosphäre des Uhrturms kostenlos genießen.
Wenn du dich jedoch für eine bequeme Aufstiegshilfe entscheidest, wie die Schlossbergbahn oder den Schlossberglift, fallen hierfür Kosten an. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die aktuellen Preise. Außerdem zeige ich dir weiter unten alle kostenlosen Alternativen und Wege zum Uhrturm.
Wusstest du, dass du den Grazer Uhrturm auch von innen besichtigen kannst? Hierfür fallen dann allerdings zusätzliche Kosten an, im Gegensatz zum normalen Besuch von außen. Es gibt regelmäßig Führungen am Uhrturm Graz, die dich in das Innere des historischen Turms führen. Dabei kannst du mehr über die Geschichte des Uhrturms und seine einzigartige Mechanik erfahren. Außerdem genießt du vom Turm hoch über Graz eine fantastische Aussicht!
Beachte allerdings, das der Turm nicht immer offen hat und eine Besichtigung von innen nur zu bestimmten Zeiten möglich ist. Alles weitere dazu im nächsten Absatz und hier die Uhrturm Graz Öffnungszeiten.

Besichtigung des Uhrturms von Innen
Möchtest du den Grazer Uhrturm von innen besichtigen, ist allerdings im Gegensatz zur Besichtigung von außen auch Eintritt zu zahlen. Während der Steirischen Sommerferien ist es im Gegensatz zu sonst auch möglich, den Uhrturm Graz ohne Führung von innen zu besichtigen. Denn normalerweise ist die Tür am Uhrturm verschlossen. Aber in den Sommerferien hat der Turm jede Woche von Donnerstag bis Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Dann kannst du selbst auf den Grazer Uhrturm hinaufsteigen. Für Erwachsene ist ein Eintritt von 2€ fällig, für Kinder bis 14 kostet der Besuch 1€.
Abseits der Steirischen Ferien ist der Besuch des Uhrturms von innen nur mit einer Führung möglich. Führungen werden sowohl öffentlich als auch privat angeboten. Eine Besichtigung von innen ist definitiv ein Highlight für Geschichtsfans und Technikbegeisterte. Da das ganze Jahr über immer wieder verschiedene Führungen abgeboten werden, ist es schwierig konkrete Preise zu nennen. Jedoch wird in der Regel von Mai bis Oktober jeden Samstag die sogenannte Schlossbergführung angeboten, bei der du sowohl den Grazer Uhrturm als auch den Glockenturm mit der Liesl von innen zu sehen bekommst. Dabei werden aktuell Erwachsene mit 19€ abgerechnet, ein ermäßigtes Ticket für Studierende, Pensionisten und Menschen mit Behinderung kostet 15€ und Kinder bis 15 Jahren kosten 9€.

Daneben gibt es aber auch zahlreiche andere Führungen wie zum Beispiel die “Free Tour”. Diese kostet pauschal nichts. Dafür wirst du am Ende der Tour um ein angemessenes Trinkgeld gebeten. Dieses soll dabei aber auch deinem Geldbeutel entsprechen. Für alle genauen weiteren Details schau bei der Uhrturm Graz Führung, dort findest du alles Wichtige zur Besichtigung des Uhrturms.
Wer am Schlossberg und an dessen Geschichte interessiert ist, sollte auch das moderne Schlossbergmuseum direkt auf dem Schlossberg besuchen! Hier findest du noch weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten in Graz – zum Teil mit Eintritt zum Teil aber auch kostenlos!
Preise für die Schlossbergbahn
Wenn du nicht zu Fuß hoch zum Uhrturm gehen möchtest, ist die Schlossbergbahn eine beliebte Option, um bequem und schnell auf den Schlossberg zu gelangen. Die moderne Standseilbahn bietet dir dabei auch noch einen atemberaubenden Ausblick über Graz.
Aktuelle Preise (2025):
- Einzelfahrt: 3,00 €
- Hin- und Rückfahrt: 5,50 €
- Kinder (6-15 Jahre): 1,50 € (Einzelfahrt) / 2,80 € (Hin- und Rückfahrt)
- Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Ermäßigungen: Mit der Graz-Card oder einem 24-Stunden-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr erhältst du einen vergünstigten Tarif. Es lohnt sich also, diese Angebote zu prüfen, wenn du die Stadt erkundest.

Wichtig für deinen Besuch beim Uhrturm Graz:
Um deinen Ausflug zum Grazer Uhrturm zu einem echten Erlebnis zu machen, informiere dich gleich noch über wichtige Fragen wie Preise und Öffnungszeiten. Außerdem erfährst du wo du am besten parkst und wie du deine Anfahrt am besten gestaltest. Hier alle wichtigen Informationen:
–>die Grazer Uhrturm Öffnungszeiten
–>wo parken am Uhrturm?
–>der Schlossberg Graz – alles Wissenswerte und Sehenswürdigkeiten
–>so ist es mit der Anreise zum Uhrturm Graz
–> Was ist der beste Weg zum Uhrturm?
Preise für den Schlossberglift
Der Schlossberglift ist die ideale Wahl für alle, die den direkten Weg bevorzugen. Der Lift bringt dich in wenigen Sekunden von der Grazer Altstadt durch den Berg hinauf – eine spannende und futuristische Erfahrung.
Aktuelle Preise (2025):
- Einzelfahrt: 2,40 €
- Hin- und Rückfahrt: 4,00 €
- Kinder (6-15 Jahre): 1,20 € (Einzelfahrt) / 2,00 € (Hin- und Rückfahrt)
- Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Auch hier gelten ähnliche Ermäßigungen wie bei der Schlossbergbahn. Tipp: Wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten in Graz besuchen möchtest, kannst du mit Kombi-Tickets sparen.

Kostenlose Alternativen: Treppen und Spazierwege
Falls du die Gebühren für Bahn oder Lift sparen möchtest, gibt es zahlreiche kostenlose Wege auf den Schlossberg. Villeicht ist dir auch nach einem kleinen Spaziergang, um zum Uhrturm zu gelangen? Auf den Schlossberg und zum Uhrturm gibt es viele Wege. Besonders bekannt ist die Schlossbergstiege, eine beeindruckende Treppenanlage mit 260 Stufen, die dich direkt zum Uhrturm führt.

Kombi-Tickets und weitere Optionen
Wenn du nicht nur den Schlossberg besuchen, sondern auch andere Attraktionen erkunden willst, sind Kombi-Tickets eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen. Die Graz-Card bietet freien oder vergünstigten Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten sowie die kostenlose Fahrt für die Schlossbergbahn und den Schlossberglift.
Preise der Graz-Card (2025):
- 24 Stunden: 30,00 €
- 48 Stunden: 39,00 €
- 72 Stunden: 44,00 €
Mit dieser Karte kannst du nicht nur den Schlossberg erleben, sondern auch das Kunsthaus, das Landeszeughaus und viele weitere der Sehenswürdigkeiten Graz besuchen.
Fazit
Der Besuch des Grazer Uhrturms ist ein Erlebnis, das für jeden erschwinglich ist. Während der Eintritt zum Uhrturm und die Spazierwege kostenlos sind, bieten dir die Schlossbergbahn und der Schlossberglift bequeme Alternativen zu fairen Preisen. Mit einer Graz-Card kannst du zudem weitere Sehenswürdigkeiten erkunden und dabei sparen. Egal, für welche Option du dich entscheidest – der Grazer Uhrturm wartet darauf, von dir entdeckt zu werden!